Über uns
Sehr geehrte Shop-Besucher
Der Kauf ist Vertrauenssache - gerade im Internet! Wir bestechen nicht nur mit den Fakten unsere Produkte, sondern auch mit einem ausserordentlichen Preis-Leistungsverhältnis dank unseren eigenen Werken. Wir labeln nicht einfach, sondern wir entwickeln, designen und produzieren mit unseren eigenen Mitarbeitern oder befreundeten Produzenten..
Hier finden Sie aktuelle Informationen über techniche Entwicklungen und die Highlights aus unserer Firmengeschichte. Damit Sie sich ein Bild von uns machen können. Überzeugen Sie sich selbst.
Wir glauben nur wer sich körperlich Fit hält wird längerfristig an seinem Lebenserfolg auch Freude haben.
Die Meilensteine unserer Firmengruppe:
April 22: neben Digitec-Galaxus ist Bodyswiss-Swissplate neu bei Decathlon und Microspot im Sortiment. Weitere Partner sind in Vorbereitung und werden auf den Sommer 22 am elektronischen Datenaustausch unseres Warenlagers und Technik teilnehmen können.1.Q.2022: Corona und der aktuelle Brandherd Ukraine geht auch bei uns nicht spurlos vorüber. Steigende Preise auf Material und vor allem Transportkosten drücken auf die Kostenrechnung. Da wir nicht von der Situation profitieren wollen, haben wir die Preise nur soweit angehoben wie wir mussten. Einen Teil haben wir mit gekürzter Marge oder in geänderten Konstruktionen sowie in Verpackungsoptimierung auffangen können.
Unser Werk Wuyi wurde durch Coronaristriktionen ein weiteres Mal betroffen, das Team wurde temporär reduziert. Die Zukunftsaussichten lassen uns jedoch optimistisch stimmen, da wir flexibel reagieren können. Wir planen den Maschinenpark in der Schweiz auszubauen und einen Teil der Holzprodukte in der Schweiz her- oder fertigzustellen. Dies dürfte auf Herbst Winter 22/23 einige Neuheiten für den Schweizer Markt ermöglichen. Gleichzeitig werden wir nebst Sportgeräten und 2-Rad Artikel den Bereich Kinder und Hotsales mehr bearbeiten und das Sortiment erweitern.
November 21: die neue Holzfarben Antik Eiche hell und Dunkel mit antikem Blaustich sind fertig getestet und gehen nun in Produktion für RBW202, RBW91,RBW80 welche Anfangs Februar dann in Handel Schweiz gelangen werden. Es wird dazu das Holz 4 mal von Hand geölt mit natürlichen Stoffen, es werden keine Lackierungsdämpfe erzeugt und das Holz behält seine natürliche Lebendigkeit. Wir gehen hier Nachhaltige Wege wie es kein anderer Hersteller bisher tat. Das Schweizer Team holte sich hier den Prozess aus Kindheitserrinnerungen vom Bonnern der Parketböden. Lackieren kann jeder, oelen heisst die Prozesse von Hand mit Gefühl zu tun, damit wird jedes Rudergerät und später andere Holzgeräte zum Unikat.
Mitte November 21: mit Hochdruck verlassen die Container das eigene Werk um den Nachschub zu sichern. Aufgrund der Chip und Arbeitssituation haben wir beschlossen, derzeit den Ausbau des Laufbandsortiments bis 2022 auszusetzen. Das LBW71 und GWR16 werden 2021 die aktuellsten Neuheiten sein. Die Mittelschicht um GTS8 und GTS20 wird erst 2022 wieder gebaut werden, dann mit neuer Pepper App aus der Schweiz.
Mitte Oktober 21: mit Galaxus - Digitec als grösster CH Onlinehändler bauen wir unser Droppshippment aus und bedienen die Onlinekunden persönlich mit Auslieferungen ab Lager Bremgarten. Dienstleistung wie Montage können zugebucht werden, die Grossgeräte erhalten von uns über Galaxus-Digitec einen Vorort Service. Die Datenübertragung der Bestellungen und Lagerbewegungen erfolgt über die Schnittstelle des Bodyswiss RMA Moduls zu Galaxus-Digitec CMI ganz automatisch und Datengeschützt.
Mitte Oktober 21 : Die neue Serie Rudergeräte RBW90 und 91 gehen auf den Weg vom Werk zum Handel, in Weiss und Orange sowie in 2 Farben 3mal von Hand geölt, jedes Gerät ein Unikat, Faltbar und Verstellbarer Widerstand zu einem attraktiven Preis. Das RBW80 als kostengünstigste Variante startet Produktion. Neue Oeltechniken konnten positiv fertig getestet werden, Bodyswiss wird neue Farben in den Handel bringen.
Digittec Galaxus wird neuer starker Partner im Onlinehandel, Agentur Keller in Ermatingen weitet Range an Rudergeräten im Shop aus und zeigt starkes Wachstum im Physischen Handel von Bodyswiss Rudergeräten.
Oktober 21: Die 5 achsige CNC Holzverarbeitungsmaschine ist auf dem Weg ins Werk, es wird noch wenige Wochen dauern, bis wir damit die neuen Topruder RBW204 und andere Holzneuheiten bearbeiten können. Wir können nun viel mehr an exklusiven Design verarbeiten als mit bisher konventioneller CNC
Corona bedingt wurden wir etwas zu neuen Wegen beschleunigt. Neu bietet ab September 21 Bodyswiss Bremgarten wieder einen Verkaufsshop zur Abholung und nach Anmeldung Besichtigung. Ebenso ist die Technikabteilung neu organisiert und Bodyswiss beitet Dropshippment ab Lager für Wiederverkäufer.
Oktober / November 2020: die Kischscooter für Kinder werden mit 06 und 02 Modell für Knaben und Mädchen im Markt eingeführt. BlackFriday und Weihnachten mag kommen, wir sind bereit die Kinderaugen strahlen zu lassen.
November 2020: Welcome new Saison: wir präsentieren neue Indoorbikes, Rudergeräte Air 301, Magnetruder RBA100 und 200 mit mehr Holzanteil, wir sind auf Kurs, leider können die NEW Age APK Pepper noch nicht implementiert werden, da Corona die Reisetätigkeit ins Werk verunmöglicht.
Oktober 2020: GTS8 und GTS1 Laufband bereits ausverkauft noch bevor wir im Dezember 2020 das GTS20 mit 22kmh und 56x150 Lauffläche im Markt etablieren. GTS8 kommt wieder im Januar 21, GTS1 mit neuer Software kurz danach. RBA100 3 Tage nach Markteinführung bei Brack.ch bereits vergriffen, Nachschub rollt.
September 2020: erste RBW202B mit 8cm lägerer Sitzrange für grosse Personen, und neu in Massivholz Eiche werden ausgeliefert.
Frühling 2020: Corona hat leider den Vertriebsweg ein wenig lahmgelegt, wir liefern jedoch täglich selbst aus, dies in ganzer Schweiz (ausg. Berggebiete und Tessin)
Januar 2020: endlich sind genügend der neuen RBW202 verfügbar, erste Verpackungsprobleme (Chlortabletten verursachen Rost an Schrauben, da nicht luftdicht) wird sofort behoben.
Herbst 2019: Bodyswiss und SWISSPLATE Produkte finden Sie auch bei Brack.ch, Microspot.ch, Galaxus.ch sowie Digitec.ch und anderen OnlinePartnern
April 2019: Der neue E-Scooter Eagle 22-16 ist in Kürze in 3 Farben erhältlich, dto. Scout Disc und Doubble Disc, An Baureihe Modular befinden wir uns im Endstadium des Produktionstartes, es dürfte ein interessanter Sommer werden.
Sommer 2018: Bodyswiss lanciert neue Produkte im Bereich Holzrudergeräte und E-Scooter
Mai 2017: Internationales SWISSPLATE Meeting in Bremgarten CH und kurz zuvor Yongkang CN, im Hauseigenen BNB Wohnzopf Bremgarten finden die Meetings der Strategie 2018 im Internationalen Bereich statt. Es durften einige Amüsante und Aufschlussreiche Stunden verbracht werden. Den Teilnehmern sei für Ihr Erscheinen und Ihren Beitrag gedankt, der Gastgeberin Wohnzopf für Ihre Bewirtung und Atmosphäre von allen Teilnehmern ein Lob ausgesprochen. Nun gilt es die Strategie 2018 umzusetzen. Wir freuen uns auf eine Neuausrichtung und Ausbau in weitere Länder.
April 2017: neue Motorengeneration für WR2020 ab Herbst. Die neue stärkere Motrengeneration befindet sich in Testphase. Es sind neue Modelle von mobilen und grossen Platten in Zeichnung und Werkzeugbau.
März 2017: Aufbau neuer Webauftritt. Mit der Neuausrichtung der Bodyswiss-Swissplate unter Einbezug des internationalen Handels kommt einen neue attraktivere Webseite. Was unlängst hätte gemacht werden sollen wird durch den Partner Enzian begleitet. Der Auftritt dürfte im Spätsommer Online gehen.
2017: Das eigene Werk wird neu mit dreifacher Fläche agieren können. Neu dazu kommen Electroscooter der Sonderklasse (Vertrieb Europa über GOMATE) und neues aus der nichtmotorisierten Scooterwelt wird laufend kommen, die Flotte wird aufgebaut und ein Pendant zu Yedoo geschaffen, aber mit unseren Ansprüchen. Die neuen Produkte werden ab Herbst 2017 nach und nach in Handel kommen.
Ende 2016: Neue Produkte und erweiterte Belegschaft zwingen zum Ausbau. Wir ziehen in ein grösseres Gebäude und produzieren neu auf 3 autonomen Fertigungsketten.
2016: Durch das eigene Werk erwarten wir 2016 einige Veränderungen in unserer Programmstruktur. Wir setzen mehr auf Eigenproduktion und Neuheitenhandel.
Dezember 2015: Das Joint Venture in China wird in eine SWISSPLATE eigene Produktion überführt. Das Werk wird unter Leitung der Schweiz gestellt. Fabrikationsbeginn im Januar 2016. Neu werden auch die Motoren der Vibrationsplatten als Eigenlabel produziert. Damit erhöhen wir die Qualitätsübertragung ins Werk nach Schweizer Ansprüchen.
November 2015: Swissplate stellt neue Motorengeneration vor, stärker und schlanker. Die Planung der neuen Displaygeneration wird in Schweizer Hände gelegt. Wir freuen uns über diesen Schritt der Innovationserhöhung.
MAI 2015: es werden die Modelle 2016 definiert und gestartet. kleineres Sortiment, dafür wirklich einmalige Produkte lassen uns aufblühen. NEU werden einzelne Modelle auch an Dritte für Exklusivvertrieb abgegeben. SWISSPLATE vertärkt die Entwicklung und Produktion und öffent sich für neue Partner im Vertieb, auch OEM Anteile werden steigen.
MAI 2015: Präsentation SWISSPLATE-GLOBUS NEW AGE an der SPORTMESSE ASIA in Fuzhou
April 2015: Showroom ASIA in Yongkang eingerichtet, erste Besucher aus UK konnten Augenschein nehmen.
April 2015: im SWISSPLATE WERK PRC wird der GLOBUS Gold und WAVE Beauty das NEW AGE Programm eingehaucht.
APRIL2015: die NEW AGE Technologie wird um Bluettoh für DC Modelle erweitert.
März 2015: SWISSPLATE -Techniker entwickeln neue 2 und 3-Motorige Technik als Weltneuheit,
Dezember 2014: die kleine W201 wird Verkaufschlager, Ihr Preis einfach konkurrenzlos.
Oktober 2014: Swissplate besucht als Mitglied der Handelsdelegation der Schweiz namhafte Hersteller in Südkorea, ein Meeting der KOTRA Seoul
September 2014: Scooterproduktion 20/16 Scout wird gestartet. Alurahmen und Hydraulikbremsen sowie weitere technische Raffinessen zeigen den Vorteil einer Schweizer Entwicklungsgesellschaft.
September 2014: SWISSPLATE China wird ausgebaut. das JointVenture mit Bxx Exx wird im Werk Yongkang eine gemeinsame Produktion und Vertriebsstelle für China lanciert.
Produktion von Sportgeräten und Scooter sowie Elektroniksteuerungen, Platinenbau.
Juli 2014: Invet wird in Bremgarten erwartet, zwecks Engineermeeting zur Entwicklung neuer Produkte
Juni 2014: BODYSWISS - SWISSPLATE wird Generalvertreter für OVLENG Headphones mit Bluethoot Technik. Verkaufsstart Mitte Juni 2014
Mai 2014: neue Scootermodelle 361° im VELO-Fachsegment werden definiert, erste Produkte für Herbst 2014 geplant. Modelle mit 26/20 Räder, sowie Sportmodell 20/16 mit Alurahmen.
MAI 2014: erste Modelle MOVE 26 Produktion Bremgarten sind fertig zum ausliefern,
Mai 2014: erste Produkte der SWISSPLATE CN werden definiert, Mobile Platten wie die SB200 für Weltmarkt entworfen. Erste Produkte in Schweiz werden im August erwartet. Preislevel unter 250.-
MAI 2014: Partner- und Produktionsbetrieb SWISSPLATE China entsteht. SWISSPLATE CH und Bxx CN begründen die SWISSPLATE CN um im Reich der Mitte SWISSPLATE Produkte zu lancieren, Dazu wird ein eigenes Werk in China in Betrieb genommen. Betriebsleiter Invet
MAI 2014: Kooperationsvertrag J&J CN für lancierung BODYSWISS TradeCenter CN, Verantwortlicher Leiter J.HangApril 2014: Kooperationsvertrag zwischen Hardwarehersteller Boch und SWISSPLATE Begründer Jürg Brem
April 2014: die SWISSPLATE Ingenieure vom Aargau entwickeln neue AIR-Plate mit NEW AgeTechnologie. Erste DEMO dürfte im Herbst 2014 zu erwarten sein.
Februar 2014: OUTLET Abteilung für Diversifizierung der Produktelinie und Promotion von 361°
Dezember 2013: bau von MOVE und CW900 New Age Platten in Bremgarten, damit Bestellungen rasch ausgeliefert werden kann.
November 2013: neue 361° Kollektion trifft ein.
November 2013: Fasnachtsanfang und die MultimediaVibrationsplaten CW900 new Age und Move werden am Wellvaweforum in Thalwil erstmals der Fachwelt präsentiert. Die Software wurde im Aargau entwickelt. Die Hardware in Bremgarten und Muri gebaut. Wir danken den Aargauer Betrieben zu Ihrer Leistung. Die Move Versionen wurden in Fussballclubs, Eishockeyteams und Eiskunstlauftrainingslager erfolgreich getestet. Clou dabei ist es die Grundplatte als Leichtversion (Alu) einfach mitnehmen zu können, durch Ständer aber auch Stationär inkl. Handlauf nutzen zu können. Die New Age Platten verfügen über eigenes WIFI, Wlan oder USB Anschluss und sind mit Android Handys oder Tablets steuerbar. Visuelle Programme unterstützen die Sicherheit und lassen individuelle Programme und Werbeflächen für Kunden zu. Apps stehen SWISSPLATE Kunden oder Partnerbetrieben gratis zur Verfügung und werden laufend erweitert..
November 2013: durch Fertigstellung der Android New Age Technologie made by SWISSPLATE können die Entwicklungen der MultimediaPlatten auf Basis 2661 und 27xx rasch vorangetrieben werden. Wir erwarten noch diesen Winter die ersten 26xx und 27xx New Age Türme, damit 2661 und 27xx als Option umgerüstet werden können.
Februar 2013: 361° Frühjahrskollektion wird erwartet, mit LGL wird neue Produktion von Wintersportbekleidung lanciert.
Fireworm Schneeschuhe runden das Winterangebot ab.
Februar 2013: erste Prototypen SBN220 und SBN107SC fertiggestellt, diese werden in Kürze im Shop zu sehen sein.
Januar 2013: erste DEMO Platten des Typs CW750LDC, NewAge Serie Android sowie SWP 2610,2671 stehen in Bremgarten zur Probe bereit.
Oktober 2012: die ersten Waren von 361° sind im Anmarsch. Erhältlich ab Anfang Oktober in Belp und Bremgarten sowie weiteren Partnerbetrieben
August 2012: Vibrationsplatte MWR1520 und WX1005 stehen ab sofort im Verkauf und Test in Bremgarten
August 2012: Die Indoorbikes SBN210 und 111 für den Profi- und Homemarkt sind ab Lager verfügbar. Erste Studios wurden ausgerüstet.
Sommer 2012: Swissplate schliesst Vertrag mit 361° über die Genralsvertretung für Sportbekliedung und Zubehör der NewCommerMarke 361°
Händler sind willkommen, welche neuen Wind in Ihr Sortiment bringen möchten.
Februar 2012: Die CW900 TFT CH wird in Teilfabrikation Muri/Obfelden in Serie genommen. Eine erstes Los wird in 12 Einheiten gefertigt und erste Woche März in Auslieferung gelangen.
Januar 2012: Massagestuhl und Massagebett mit Technik von G-Green sind ab Lager lieferbar. Damit kommt Vibrations in die Wohnwelten.
Januar 2012: Die neuen Spirit Laufbänder LBNT1100 sind eingetroffen und ab Lager verfügbar. Die dazugehörigen Recumbentbike und Hometrainer werden ca Mitte 2012 verfügbar sein. Alle mit FarbTV und Bodyswiss Software zur Leistungsanimation.
November 2011: Das Yedoo Sortiment findet hervorragenden Anklang, Qualität und Preis sind ungeschlagen, die Modelle WZoom, OX und City sind neu ab Lager lieferbar. Erste Bikershops zählen zur Kundschaft, wir werden das Händlernetz rasch ausbauen. Weiter Neuheiten sind in Planung
Oktober/November 2011: Die Entwicklung der CW NA Serien nehmen Ihren Anlauf. In Muri werden die Prototypenteile durch KSM Stoutz gebaut, Die Serie wird ab 2012 in Muri gebaut werden und das LABEL CW900NA Made in SWISS tragen dürfen. Der Prototyp von SWIPEE ist in Muri zu testen, Die Programmentwicklung erfolgt im SWISSPLATE Studio Däniken und soll die Group-Fitnesswelt begeistern
August 2011: Die Visite an der Bikermesse EUROBIKE brachte neue Ideen und Kontakte, so zu YEDOO für Trottinets und Bikes, welche ins Sortiment aufgenommen wurden. Weitere Handelsvertretungen sind im Gespräch.
Juli 2011: Die Produktion der Saison 2012 läuft an, weitere einzelne Produkte oder Komponenten werden neu in Muri und Umgebung gefertigt.
Mai 2011: Das Projekt NA wird gestartet, mit starken Schweizer Partnern wird neu die Software und Hardwareentwicklung für verschiedene Geräte der Zukunft in Angriff genommen.
April 2011: Die BODYWAVE wird an der Taispo Taipei erstmals gezeigt. Die Medibird wird erstmals am Stand der SWISSPLATE an der Fibo DE gezeigt.
BODYSWISS übernimmt den Import von Backjoy für die Schweiz
SWISSPLATE BE eröffnet Ihre Türen in Bern Belp, wir eröffnen damit das Tor gegen Westen.
Februar 2011: BODYSWISS-SWISSPLATE wird Mitglied bei der OSEC Schweiz, dem Exportforum des Bundes.
Januar 2011: J.B. BODYSWISS-SWISSPLATE Entwickler als Mitglied der Schweizer Handelsdelegation CH-Korea wird in Seoul empfangen, neue Zusammenarbeitspläne im Schönheits- und Kommunikationsbereich haben Ihren Start. Bodyswiss präsentiert sich am Stand der KOTRA Ausstellung 2011 als einer der wenigen CH-Firmen mit eigenem Stand, offeriert von der KOTRA Korea, wir danken für den warmen Empfang trotz eisiger Kälte.
3. November 2010: Das neue SBN210 ist geboren! Die erste Lieferung erfolgt ca. Februar 2011. Das Patent für das neue Federsystem ist in Bearbeitung. Erfolgreiche Integration des neuen BODYSWISS BREMSSYSTEM für SBN310 Mulitmedia. Nun beginnt die Einbindung in die MultimediaWelt im JointVenture mit Simultan USA / NL.
18. August 2010: Die MultimediaPlatte CW800TFT trifft in Hamburg ein.
Juli 2010:
- Prototyp AirSystem Vibrationsplatten 26xx und 27xx wird in Dieitkon getestet.
- ein neues Magnetbremssystem wird konstruiert! Die Prototypenentwicklung und Idee sind von BODYSWISS und die Herstellung des Prototyps erfolgt bei Metallbau Dietikon. Anwendung SBN310 und SBN209.
- die neue Bikeserie SBN209 wird geboren. Das Design und die Entwicklung stammen aus Bremgarten.
- das SPIRIT E-Glide Modell wird im Showroom ausgestellt. Es beginnt die Entwicklungsarbeit für die MM Serie.
8. Juni 2010: SWISSPLATE QS vermeldet, dass Vibrationsplate 2771 2-motorig nun in verlangter Qualität hergestellt werden kann. Lagerung beginnt Produktion. Muster für den Shop werden in der 1. Woche Juli testbar sein. Neu auch als 2671 1-motorige Variante.
Anfangs Mai 2010: Bodyswiss bringt neue Ideen ins MultimediaKapitel. Diese werden nun in der folgenden Klausurwoche durch unseren Techniker definiert und durch Ingenieure in Kürze umgesetzt werden. Wir freuen uns auf den VG60 Multimedia Geo!
26. April 2010: Die neue Studio-Laufbandgeneration trifft ein. Nun ist es möglich im Studio auch mehrere Laufbänder zu synchronisieren und die Geschwindigkeit ohne Knopfdruck zu verändern - allein durch Ihre Laufgechwindigkeit.
22. - 25. April 2010: Sie finden SWISSPLATE-BODYSWISS an der FIBO Germany mit tollen Neuheiten.
14. April 2010: Die neuen Dumbellmodelle werden definiert! Es dürfen mehr Abstufung, günstigere Preise und neue Modelle erwartet werden.
6. März 2010: Mit Kiers- und Yage Medical wird ein Vertrag für die gemeinsame Entwickung für Geräte im Bereich Cravitation und Lasertechnik abgeschlossen. Erste Produkte werden bereits im April in den Handel gehen. Für bestehende Kiers und Yageprodukte gilt SWISSPLATE als Alleinvertrieb für den deutschsprachigen Bereich. Für SWISSPLATE Entwicklungen wurde die weltweite Exklusivität vereinbart.
22. Februar 2010: Die Spiritlinie wird um das Rudergerät R99 erweitert. Es wird im Mai in den Handel gehen und die moderne Technik des R100 in sich tragen.
18. Februar 2010: Die Vibrationsedelmarke Globus wird ins SWISSPLATE Sortiment aufgenommen. SWISSPLATE wurde von Globus angefragt ein TFT Display zu entwickeln, ein Schweiz-Taiwan-Italy Projekt wird geboren.
15. Februar 2010: Die SPIRIT Linie wird erweitert. Es kommt das Fullcommercial Ellipticalbike mit Internetanschluss, sowie alle SPIRIT Geräte als Selfgenerator (kein Stromanschluss) mit Internetoption.
13. Februar 2010: Eine erweiterete Bike Pallette wird im Shop präsentiert. Ein Edelstahlbike im Commercial Bereich und ein 2. Multimediabike erwartet die Indoorbikefans.
3. November 2009:
- es steht nun definitiv fest, die Multimedia in in CW7x und 2x9x-er Reihe, sowie WR15xx, kommt noch in diesem Winter. Die QS von SWISSPLATE hat die Displays zur Produktion freigegeben. Erstmals werden die CAD Zeichnungen für den Formenbau in der Schweiz gezeichnet. Die Software stammt aus der Feder unseres schweizer Technikers und wird nun vom den Programmierer in verschiedenen Stufen umgesetzt. Die erste Demo dürfte in Bremgarten noch vor Weihnachten statt finden. Alle bisherigen CW700 können umgerüstet werden. Der Updatepreis wird noch bestimmt.
- die WR700 wird zur Produktion freigegeben. Die erste Auslieferung in die Schweiz wird auf Ende Dezember 09 erwartet.
- das neue Patent für SWISSPLATE CrazyFitPlatten Modell CW/CF wird eingereicht. Wir erreichen mit dieser Entwicklung einen besseren Wirkungsgrad und weniger Leistungsverlust als alle ursprünglichen CrazyFitplatten. Eine neue AC Studio Variante wird beschlossen.
29. Oktober 2009: Die neue Motorengeneration von SWISSPLATE, Controller und DisplayGeneration der CF/CW Serie wird definiert und zur Produktion freigegeben. Definitiver Start voraussichtlich am 4. November 2009.
28. Oktober 2009:
- das Zukunftsbike SBN310 erfährt die erste Formgebung. Die überarbeitet technische Lösung soll am 30. Oktober 2009 getestet werden.
- SWISSPLATE Designer präsentiern in Taiwan das neue TFT Programm. Das gesamte Team ist nun gefordert nach kurzer Nacht das Projekt in den nächsten 8 Wochen umzusetzen. Es wird einige aufregende Innovationen enthalten und in verschiedenen Geräten zum Einsatz kommen. Damit wird auch die CW800 TFT zur Produktion freigegeben, es erfolgt nun die Überarbeitung des Enddesign durch den schweizer ChefDesigner von SWISSPLATE.
27. Oktober 2009: Der CW700 USB Prototyp wird freigegeben. Die SWISSPLATE Photografin gibt die JPG Serie 2790 frei. Wir danken dem schweizer Modell aus Bern.
Herbst 2009: Weitere SWISSPLATE Geräte gelangen nach Uruguay. M.R. wird die Führung von SWISSPLATE URUGUAY übernehmen und ausbauen.
15. Juli 2009: SWISSPLATE bringt neue Ideen zur Zukunfstplatte auf Papier. MWR-Typen-Veröffentlichung für den Bereich Homeuser und Fullcommercial-Studio .
11. Juli 2009: SWISSPLATE und BODYGREEN betreiben gemeinsam Weiterentwicklungen. So wird in Kürze das vibrierende Kraftstudio mit interaktivem Workoutdisplay in Angriff genommen. Die von Bodygreen entwickelte Station wird in Bremgarten und im Fitnesstudio QuoVadisThun installiert. Gegen Ende 2009 erfolgt dann das von SWISSPLATE produzierte UPDATE der Programm und Displayversion.
Juni 2009: Die über 450 kg schwere automatisierte Kletterwand (eine Weltneuheit) trifft ein und ist ab Lager erhältlich. Ebenso trifft die Neuheit des SURF SF200 ein.
März/April 2009: SWISSPLATE schliesst Entwicklungs- und ExklusivVertriebsvertrag mit Bodygreen. Innovative Produkte im Highendbereich werden durch Swissplate weiterentwickelt und in Deutschland, Österreich und Schweiz exklusiv eingeführt. Der klassische Fitnessbereich wird
dadurch revolutioniert und ist weltweit durch ein Patent geschützt.
Mitte März 2009: Taispo Taiwan: SWISSPLATE-BODYSWISS schliesst Zusammenarbeitsvertrag mit Gesellschaften aus Taiwan, USA und Neuseeland mit neuer Leaderlinie "SPIRIT". Die ersten Geräte werden im Juni /juli 09 in der Schweiz eintreffen.
6. März 2009: Die WX1001 ExUSB trifft ein! Neu mit Software für Mac und Windows zur Erstellung eigener speicherbarer Programme auf USB-Stick. Weitere USB Produkte folgen in Kürze.
12. Februar 2009: Das Profi-Indoorbike SBN106 und SBN110 wird erfolgreich als Prototyp getestet. Die Serie wird Ende Mai 2009 erstmals ausgeliefert. SBN108 wird weiterhin modellgepflegt.
10. Februar 2009: Die neue CF400Pro ER Serie wird erwartet. Neu mit 6 freien Programmen zum Selbsprogrammieren.
28. Oktober 2008: Die erste Lieferung von CF400 und SWP2650 nach Argentinien / Uruguay ist ausgeflogen.
24. Oktober 2008: SWISSPLATE definiert neuer Stand der Technik bei den Produkten von Crazyfit. Durch neue Software und Programmführung bei den Modellen CW700 und WX100x.
23. Oktober 2008:
- unter Mitwirkung von SWISSPLATE gelingt die Entwicklung der weltweit ersten 3D Platte WR1200 im Homebreich. Die Patentanmeldung SWISSPLATE ist erfolgt.
- Serie von Rotationsplatten SWPxx51 15-60HZ als Marktneuheit wird ausgeliefert - heutiger Stand der Technik in Europa
21. Oktober 2008: SWISSPLATE testet die erste freiprogrammierbare Crazyfit Wipp-Platte im Homebreich mit der Bezeichnung CW700Pro R Blue Eyes (eine Weltneuheit). Erster Liefertermin ist voraussichtlich 1. Dezember 2008. Diese Platte iost aktuell in den Medizinalbereichen und im Privatbereich sehr beliebt.
27. August 2008: Die erste SWISSPLATE WX1000 ist nach Moskau versandt und die erste CF400Pro nach Litauen.
August 2008: Gründung Fachgruppe Projekt "SWISSPLATE" Themen:
SWISSPLATE für Frauen ab 40, Bauch weg, MS, Parkinson und gegen Cellulite. Weitere Themen werden folgen. Die Mitglieder der Fachgruppe sind einschlägige Fachpersonen aus Medizin, Therapie und Technik.
23. Juli 2008: Die Gründung von SWISSPLATE Spain S.L. für den Vertrieb unserer Produkte in Spanien ist erfolgt.
22. Juli 2008: Der Vertrag mit Polnischer Gesellschaft für Wellnessprodukte, zur Übernahme der Generalvertretung von SWISSPLATE Polska unter Leitung von Marek Seifert. info@bodyswiss.com.pl www.swissplate.pl, ist abgeschlossen. Teilproduktion von Swissplate in Polen initiiert.
Juli 2008: die Verschmelzung von Sport-Wellness und Multimedia durch die Eigenentwicklungen von SWISSPLATE und Boigle Media-LG nimmt Ihren Anfang. 2013 jedoch infolge Markt basierend auf Android wieder beendet.
Juni 2008: 6 neue SWISSPLATE Vibrationsplatten werden in den Markt eingeführt. Darunter auch die CW und WX Modelle.
Mai/Juni 2008: Die erste Rotationsplatte mit 15-60Hz bereich absolviert erfolgreiche Tests. Die Technik wird heute auch von Mitbewerbern verwendet.
Mai 2008: Die SWISSPLATE GmbH wird gegründet um Entwicklungsaufträge für BODYSWISS und Dritte zu übernehmen www.swissplate.com.
2008: BODYSWISS GmbH wird aus BP als Eigenständige Schwester gegründet.
Winter 2008: Die BODYSWISS CN - Büro und Warehouse Shanghai/Anji CN wird eröffnet.
2007/08: Die BODYSWISS lanciert mit SWISSPLATE CF400 /400PRO die erste Crazyfit Platte mit 2-50Hz Bereich. Mit gewaltigem Erfolg! Der Verkauf in ganz Europa ist innert wenigen Wochen organisiert und abgewickelt. Heute vielfach kopiert - aber nie erreicht!
2007: Verstärkung der Markenpräsenz durch die Entwicklung eigener Produkte durch das BODYSWISS Label. SWISSPLATE-Einführung als eigenständige Entwicklungsabteilung.
2006: Der Sportbereich wird ins E-commerce eingeführt unter Namen bb-sports, später BODYSWISS als Marke www.bodyswiss.ch
1996: Gründung Gmbh als Gesellschaft Tätigkeit: Treuhand & Immobilien mit Sitz in Bremgarten.
1993: Eingliederung Finanzbereich
1986: Der Sitz wird nach Bremgarten verlegt . Die erste Containerlieferung aus Bangkok trifft ein. Der Kontakt zum Hersteller besteht bis heute.
Das Produkt: Edelholzboxen für Cigarren und Edeluhren.
1981: Gründung der Handelsfirma EF mit Sitz in Bremgarten. Kundenvertretungen aus der ganzen Welt. Darunter Nobelmarke aus Stuttgart - von Zürich bis Arabien (Briefe aus dem Orient noch als Schmuckstück vorhanden).